GEW Hessen News Feed http://dev.vbox.intern de_DE GEW Hessen Thu, 28 Sep 2023 00:22:22 +0200 Thu, 28 Sep 2023 00:22:22 +0200 TYPO3 EXT:news news-86 Sat, 23 Sep 2023 10:29:32 +0200 "Zeit für mehr Zeit" - auch in Fulda https://gew-lauterbach.de/home/details/zeit-fuer-mehr-zeit-auch-in-fulda Gute Redebeiträge, gute Stimmung - auch Schülervertreterin machte auf Defizite im Bildungssystem aus ihrer Sicht aufmerksam. Im Rahmen der landesweiten Proteste unterstützte unser Kreisverband am 20.9.schwerpunktmäßig die Kolleg*innen aus Fulda.

Impressionen von der dortigen Demonstration zeigen unsere Fotos ((c) G. Hanitsch, S. Füg, A. Zink).

Ein kurzer Bericht über die Veranstaltung fand sich z.B. in der Fuldaer Zeitung vom 21.9.2023.

 

]]>
Archiv Aktuelles
news-85 Thu, 21 Sep 2023 10:59:20 +0200 Schlaf und Schlafstörungen https://gew-lauterbach.de/home/details/schlaf-und-schlafstoerungen 05.10. BGH Kleinlinden Veranstaltung der PG Senior:innen für alle Mitglieder Die Personengruppe Seniorinnen und Senioren des GEW Bezirksverbandes Mittelhessen lädt alle interessierten Mitglieder herzlich zur Veranstaltung

„Schlaf und Schlafstörungen“

mit Diplom-Psychologe Werner Cassel vom Schlafmedizinischen Zentrum des UKGM (Standort Marburg) am 05.10.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr, im Bürgerhaus Kleinlinden ein.

Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen bitte an bezirk@gew-mittelhessen.de

]]>
Aktuelles
news-84 Sat, 16 Sep 2023 08:37:31 +0200 Herbsttermine! https://gew-lauterbach.de/home/details/herbsttermine Demonstrationen, Ausflug, Mitgliederversammlung: In diesem Herbst hält der GEW-KV Lauterbach für jede Lebens- und Interessenslage ein Angebot bereit !-) Kaum hat das Schuljahr begonnen, häufen sich schon wieder die verschiedensten Termine. Und dazu trägt jetzt auch noch ausgerechnet die Gewerkschaft bei!? Tatsächlich möchten wir an dieser Stelle einigeTermine der nächsten Wochen in Erinnerung rufen bzw. ankündigen: Wir hoffen aber, dass diese - zumindest teilweise - weniger mit Stress als mit Vorfreude verknüpft sind:

1) Am kommenden Mittwoch, 20.9.23, veranstaltet die GEW hessenweit mehrere Demonstrationen, um ihrer Kampangne "Zeit für mehr Zeit" Nachdruck zu verleihen. Näheres zu den Aktionen ist hier zu finden. Für alle aus dem Raum Lauterbach ist vermutlich die Demonstration am "naheliegensten", die am 20.9. um 16:00h am Bahnhofsvorplatz in Fulda startet.

2) Für Freitag, 10.11.23 planen wir unseren traditionellen Herbstausflug: Unsere Idee ist es, in diesem Jahr die Gedenkstätte Trutzhain bei Schwalmstadt zu erkunden. Anschließend wird es in Lauterbach ein gemeinsames Abendessen geben.

3) Das GEW-Jahr beschließt eine Mitgliederversammlung, die wir für Montag, 27.11.23 ab 16:00h in Lauterbach vorgesehen haben.

Für die beiden letzten Veranstaltungen folgt jeweils noch eine Einladung mit allen Details zu den Abläufen, Tagesordnung etc..

]]>
Archiv Ausflüge Aktuelles
news-83 Fri, 28 Jul 2023 08:41:41 +0200 Zeit für mehr Zeit – Zeit für gute Bildung https://gew-lauterbach.de/home/details/zeit-fuer-mehr-zeit-zeit-fuer-gute-bildung Die GEW-Fraktion im GPR Gießen-Vogelsberg unterstützt die Forderungen der GEW. Die GEW-Fraktion im Gesamtpersonalrat Gießen-Vogelsberg unterstützt die Aktionen der Gewerkschaft, die eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen an Schulen zum Ziel haben.

Informationen zu den im Vorfeld der Landtagswahl im Herbst 2023 geplanten Aktionen finden sich hier auf unseren Seiten.

]]>
Archiv Aktuelles
news-82 Tue, 27 Jun 2023 20:35:45 +0200 Demonstrationen am 20. September https://gew-lauterbach.de/home/details/demonstrationen-am-20-september Zeit für mehr Zeit Am Weltkindertag, dem 20. September 2023, organisieren wir fünf Großdemonstrationen in verschiedenen hessischen Städten. Zusammen mit dir, gehen wir in Kassel, Gießen, Fulda, Frankfurt und Darmstadt auf die Straße und demonstrieren für bessere Bedingungen in Bildung und Erziehung.

Allen Lobreden des Kultusministeriums zum Trotz: es ist nicht gut bestellt um das hessische Bildungssystem. Die Schülerzahlen steigen. Die Zahl der Stellen, die nicht mit ausgebildeten Lehrkräften besetzt sind, steigt. Die Arbeitsbelastung steigt. Und der Reparatur- und Neuinvestitionsstau an hessischen Schulen steigt, mittlerweile beträgt er mehr als fünf Milliarden Euro.

Demonstrations-Aufruf zum Download

 

Lehrkräftemangel ist ein großes gesellschaftliches Problem!

Er führt zu Unterrichtsausfall und zu sinkender Qualität der Bildungsangebote!
Alle Studien zeigen: Der Bildungsgrad der Eltern bestimmt den Bildungserfolg der Kinder immer stärker mit– die sozio-ökonomische Schere geht auseinander. Klarer formuliert: je ärmer die Schülerinnen und Schüler, desto weniger können diese Defizite ausgeglichen werden.

 

Lehrkräftemangel ist ein großes Problem für uns Lehrkräfte!

Die Arbeitsbelastung steigt weiter an. Viele Lehrkräfte arbeiteten vor Corona bereits mehr als 48 Stunden – jede Woche!
Durch Corona, Digitalisierung und weitere Aufgaben ist diese Belastung weiter angestiegen!
Und ständig kommen neue Aufgaben hinzu!
In dieser Situation entscheiden sich immer weniger junge Menschen für ein Lehramtsstudium, nur noch 40 Prozent der Studienanfängerinnen und -anfänger beenden ihre Ausbildung und werden Lehrkraft!


    
Zeit für mehr Zeit – Zeit für gute Bildung

→ Dieser Teufelskreis aus Lehrkräftemangel, Überlastung und mangelndem Nachwuchs muss jetzt durchbrochen werden!
→ Es ist an der Zeit, die Bedingungen an Schulen spürbar zu verbessern!

Die Kultusministerkonferenz dagegen kennt vor allem solche Lösungen des Lehrkräftemangels: Probleme leugnen, Verantwortung nach unten delegieren und weitere Mehrarbeit für Lehrkräfte anordnen. Ihre Pläne sehen längere Arbeitszeiten, Einschränkung der Teilzeit, weniger Entlastungsstunden und größere Klassen vor.
 
Das können wir nicht unkommentiert so stehen lassen! Es darf keine weiteren Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen an Schulen geben. Zeigen wir den handelnden Politikerinnen und Politikern kurz vor der Wahl, dass wir uns wehren, wenn sich die Bedingungen nicht endlich spürbar verbessern.


Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen: Es ist Zeit für mehr Zeit, Zeit für gute Bildung! Daher kommt am 20. September 2023 zu den großen Bildungsdemonstrationen in Kassel, Gießen, Fulda, Frankfurt und Darmstadt.

Bringt eure Kolleginnen und Kollegen mit – sprecht eure Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern an, sich an den Bildungsdemonstrationen zu beteiligen!

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, es ist Zeit für mehr Zeit − Zeit für gute Bildung! Diese Zeit werden wir nicht geschenkt bekommen – wir werden sie uns nehmen müssen!

]]>
Archiv Aktuelles
news-81 Mon, 26 Jun 2023 11:25:59 +0200 Unterrichten im Ausland | 1. Rundbrief https://gew-lauterbach.de/home/details/unterrichten-im-ausland-1-rundbrief Für alle, die bereits im Ausland arbeiten oder schon immer davon geträumt haben. Im Ausland zu unterrichten, ist ein stiller Wunsch vieler Kolleginnen und Kollegen. Den Horizont erweitern, neue Kulturen intensiv erleben und Abwechslung und Abstand im Beruf und Alltag sind gute Gründe für eine Zeit im Ausland.

Die GEW Hessen engagiert sich für Interkulturalität. Der neue Rundbrief soll bereits im Ausland arbeitende oder daran interessierte Kolleginnen und Kollegen unterstützen.

Hier der vollständige Rundbrief zum Download.

]]>
Archiv Aktuelles
news-80 Fri, 28 Apr 2023 13:28:50 +0200 Gericht hebt Disziplinarverfahren wegen Teilnahme am Beamtenstreik auf https://gew-lauterbach.de/home/details/gericht-hebt-disziplinarverfahren-wegen-teilnahme-am-beamtenstreik-auf Erfolg im GEW-Rechtsverfahren Mit dem Beschluss vom 28.4.2023 hat das Verwaltungsgericht Wiesbaden einen Verweis gegen eine Beamtin aufgehoben, die 2015 am Beamtenstreik teilgenommen hat. Zu dem Streik hatte die GEW Hessen aufgerufen, um die von der Landesregierung verordnete Null-Runde 2015 zu verhindern. Ziel des war die Übertragung des Tarifergebnisse zu erreichen. Unter anderem diese Null-Runde führte zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts, dass die Besoldung in Hessen nicht verfassungskonform ist.


Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hat den Verweis acht Jahre nach dem Streik als nicht mehr zweckmäßig angesehen und den Verweis mit dem heutigen Tag aufgehoben. Juristisch ausschlaggebend war die überlange Verfahrensdauer, nach vier Jahren muss der Dienstherr das Verfahren zu Ende geführt haben. Thilo Hartmann, Vorsitzender der GEW Hessen, bewertete die Entscheidung als Erfolg: „Heute ist ein guter Tag für die hessischen Beamtinnen und Beamte. Seit heute ist klar, dass massenhaft verhängte und in die Länge gezogene Disziplinarverfahren kein geeignetes Mittel sind, um Beamtinnen und Beamte daran zu hindern, sich für gute Arbeitsbedingungen einsetzen. Es ist Zeit für ein modernes Beamtenrecht, dass den Kolleginnen und Kollegen die vollen Koalitionsrechte zugesteht“.


Die GEW Hessen fordert das Kultusministerium auf, alle Disziplinarverfahren unverzüglich einzustellen und den Kolleginnen und Kollegen die noch ausstehenden Dienstjubiläen zu gewähren. 

]]>
Archiv Aktuelles
news-79 Wed, 26 Apr 2023 11:42:31 +0200 Kundgebung und Familienfest https://gew-lauterbach.de/home/details/ungebrochen-solidarisch am 1.5.2023 ab 10:00h auf dem Marktplatz! Und schon am 29.4.: "Vormai Konzert" in Lauterbach! Das Programm zum 1.Mai startet dieses Jahr bereits am 29.4.2023 mit einem "Vormai-Konzert": Kai Degenhardt singt ab 19:00h Arbeiterlieder & mehr in der Adolf Spieß-Halle in Lauterbach. Weitere Infos dazu auf dem Flyer.

 

Am 1.5.2023 findet die zentrale Kundgebung des DGB im Vogelsbergkreis in Alsfeld statt. Weiter Informationen finden sich im Flyer zur Veranstaltung.

Über weitere Veranstaltungen zum Tag der Arbeit in Mittelhessen informiert die Webseite des regionalen DGB Bezirks.

 

Das diesjährige Mai-Motto „Ungebrochen solidarisch“ steht auch im direkten Bezug zur Zerschlagung der freien Gewerkschaften durch die Nazis am 2. Mai 1933.  In Folge der Zerschlagung wurden Gewerkschaftshäuser überfallen und besetzt, die Vermögen der freien Gewerkschaften beschlagnahmt und Gewerkschafter*innen verfolgt, geschlagen, gedemütigt und ermordet.

 

Aus Anlass des 90. Jahrestages finden auch in Mittelhessen zahlreiche Veranstaltungen statt, Hier eine Übersicht:

Limburg: Dienstag, 02. Mai, 19 Uhr, Josef-Kohlmaier-Halle, Hospitalstraße 4: Theaterstück „Die Vermessung der Demokratie - ein Wilhelm    Leuschner Porträt“, ab 18 Uhr Ausstellungseröffnung. Eintritt frei, Anmeldungen unter wiesbaden@dgb.de

Gießen:

  • Dienstag, 02. Mai, 12 Uhr, ehemaliges ADGB-Haus, Schanzenstraße 18: Gedenkstunde mit Kranzniederlegung
  • Mittwoch, 31. Mai, 19 Uhr, Kreuzplatz: Szenische Lesung zum 2. Mai 1923

Marburg: Dienstag, 02. Mai, 19 Uhr, Uni-Hörsaalgebäude, Biegenstraße 14: Vortrag und Diskussion zur Zerschlagung der Gewerkschaften

Nieder-Offleiden: Sommer 2023, am Steinbruch, Homberg (Ohm): Szenische Lesung zum 2. Mai 1923

Wetzlar: Dienstag, 02. Mai, 16 Uhr, ENWAG, Foyer, Hermannsteiner Str. 1: Gedenkveranstaltung mit Vortrag und Livemusik von Kai Degenhardt, Anmeldungen unter info@wetzlar-erinnert.de

Herborn: Dienstag, 02. Mai, 14 Uhr, AWO, Walkmühlenweg 5: „Verpasste Chancen – wie konnte es am 02, Mai 1933 zum Sturm der Gewerkschaftshäuser kommen?“  - Szenische Lesung von Zeitzeugeninterviews mit Schüler*innen des Johanneum Gymnasiums und dem Historiker Holger Gorr.

]]>
Archiv Aktuelles
news-78 Sat, 04 Mar 2023 20:30:00 +0100 Ehrung der Jubilare 2021/22 https://gew-lauterbach.de/home/details/ehrung-der-jubilare-21-22 Nach langer Corona-Pause konnten wir endlich wieder gemeinsam unsere Jubilare feiern! Beim Blick auf die Bilder könnte man meinen, es ginge um einen Dämmerschoppen, aber nein: Zu einem leckeren gemeinsamen Essen konnte das Vorstandsteam des Kreisverbandes unsere Jubilare am 27.2.2023 in Lauterbach begrüßen. Dazu gab es die passenden Getränke und eine Menge Anekdoten aus den "guten(?) alten Tagen": So wurde es für alle Beteiligten zu einem vergnüglichen Abend.

Das "Titelbild" zeigt (v.l.) Gerno Hanitsch vom Vorstandsteam mit den Jubilaren: Wolfram Schnell (50 J. Mitgliedschaft), Manfred Fink (40 J.), Rainer Krug (60 J.), Ruthild Becker (40 J.), Gottfried Bauer (35 J.) und Karl-Heinz Kraushaar (60 J.).

]]>
Seniorinnen Aktuelles
news-77 Wed, 22 Feb 2023 12:48:43 +0100 Marburger Appell zur „Zukunftsfähigen Berufsschule“ Hessen https://gew-lauterbach.de/home/details/marburger-appell-zur-zukunftsfaehigen-berufsschule-hessen Für Transparenz und Beteiligung Zur Zeit sind Vertreter:innen des Hessischen Kultusministeriums in den beruflichen Schulen in Hessen unterwegs und nehmen im Rahmen des sogenannten Programms „Zukunftsfähige Berufsschule“ Bestandsaufnahmen und Gespräche an den einzelnen Berufsschulstandorten vor. Hintergrund ist der Entwurf eines neuen Standortkonzeptes für die duale Bildung in Hessen, das ab 2026 gelten soll. Das Land plant in Schulen, die nicht mehr ausreichende Schülerzahlen zu einzelnen Ausbildungsberufen erreichen, Angebote abzuschaffen und durch regionale Bündelungen in Landes- oder Bundesfachklassen zu ersetzen. Berufsschulen sollen zukünftig noch stärker als bisher thematische Schwerpunkte bilden.
Grundsätzlich ist das Anliegen des Landes angesichts zunehmender Spezialisierung bei den Ausbildungsberufen und rückläufigen Auszubildendenzahlen verständlich, warum allerdings in diesen Prozess weder die Vertretungen der Betriebe noch Auszubildende und die Personalvertretungen der Schulen einbezogen werden, ist nicht nachvollziehbar.
Die Personalvertretungen der hessischen Lehrkräfte versuchen seit längerem an diesen Prozess beteiligt zu werden, aber weder auf der Ebene des Hauptpersonalrats, noch der Gesamtpersonalräte der Schulamtsbezirke oder der örtlichen Personalräte der einzelnen beruflichen Schulen ermöglicht das Ministerium eine Beteiligung an den Gesprächen. Diesbezügliche Anfragen werden immer wieder abgelehnt. Dabei ist es offensichtlich, dass es bei Profil- und Angebotsveränderungen der beruflichen Schulen im großen Stil auch zu „Personalbewegungen“ kommen muss, denn die Lehrkräfte im beruflichen Bereich sind ebenfalls weitaus stärker spezialisiert als in anderen Schulformen. In den Kollegien führt die Art und Weise dieses Vorgehens, das den Beschäftigten keinerlei Mitwirkung ermöglicht, verständlicherweise zu großer Verunsicherung.
Die Fachgruppe Berufliche Schulen im Bezirksverband Mittelhessen der GEW fordert eine Beteiligung aller Akteure bei der Neukonzeption der Berufsschulbildung in Hessen und insbesondere die Einbeziehung der Personalvertretungen.
Die Fachgruppe fordert einen transparenten und ergebnisoffenen Prozess mit allen Beteiligten, denn nur so ist ein Ergebnis zu erreichen, das Berufsschule zukunftsfähig macht.
Die Fachgruppe ruft die Kollegien der beruflichen Schulen, aber auch die Vertretungen der Wirtschaftsverbände und der Auszubildenden dazu auf, sich diesem Appell anzuschließen!
Für die Fachgruppe Berufliche Schulen Bezirksverband Mittelhessen Marburg, 30.01.2023
Susanne Nissen (Fachgruppensprecherin)

Download zum Unterzeichnen

]]>
Aktuelles